Danz Pascal Wick Cecile Gal Steiner Biel 1998
Danz Pascal Wick Cecile Gal Steiner Biel 1998
Danz Pascal Wick Cecile Gal Steiner Biel 1998
Jochen Gerz Kartause Ittingen 1998
Subtile Malerei – Selbstporträts, Engeldarstellungen und Laurel&Hardy in der Kameralinse – bestimmt die Ausstellung der bis dato in der Schweiz unbekannten schwedischen Malerin Cecilia Edelfalk (*1954). Der Link ist Jean-Christoph Ammann, der Edelfalk 1995 in Frankfurt zeigte. Im Projektraum zeigt die US-Künstlerin Sarah Rossiter überblendete Fotografien, die sie im Schatten resp. im Licht ihrer Mutter zeigen. Weder die eine noch die andere Künstlerin traten danach wieder in der Schweiz in Erscheinung.
Luigi Archetti ist Maler und experimenteller Musiker, die eine Ausdrucksform beeinflusst die andere. Lange trennte er sie – Ausstellungen da – Konzerte dort. Dann erfolgte eine Annäherung, Klangfrequenzen wurden Lineaturen. Doch in Winterthur konzentriert er sich ganz auf die Malerei der letzten Jahre. Und denkt doch Farbe als Klang. Und Ton als Raum.
Liz Weber Malergast Lenzburg Vernissageansprache Burghaldenhaus www.annelisezwez.ch Ansprache gehalten am 31. Oktober 1998 Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Liz Wir haben einander nicht häufig gesehen, Liz und ich, wir kennen einander nicht nahe. Aber als wir uns im Frühling 1997 an der Vernissage von Susi Kramer im „Aquatinta“ in Lenzburg wieder einmal trafen, […]
Man war damals bass erstaunt über die maximale Präzision der Bilder des jungen Aargauers. Doch es blieb nach meinem Wissensstand beim Debüt in der renommierten Galerie. Auch im Internet finden sich keine Spuren.
Zwei Ausstellungen in Neuenburg. Im Museum feiert man den Ausland-Jahrzehnten nach NE zurückgekehrten Maler, Bühnenbildner, Schmuckdesigner und Schauspieler Maurice Frey (*1937) und das Centre d’art Neuchâtel zeigt Werke des Engländers James Rielly (*1956)
Ursula Fischer Klemm Adolf Weber Aargauer Kunsthaus 1998
Juerg Kreienbühl Aargauer Kunsthaus 1998
Christian Rothacher und Jos Nünlist waren befreundet – der eine jedoch nationaler stärker wahrgenommen, der andere ein leiser, wunderbarer Geheimtipp zwischen Bild und Text.