Beat Zoderer Galerie in Lenzburg (Staffelbach) 1982
Die expressiven, „wilden“ Holzfiguren, die Beat Zoderer 1982 im Rahmen von „Natur und Kunst“ (Lenzburg) gezeigt hatte, haben seinen Ruf als bedeutender Künstler der „wilden“ Epoche verdeutlicht. Und die erste Einzelausstellung vertiefte den Eindruck, dass der Künstler von seinen „Nietzsche-Häutungen“ direkt zum Menschen gefunden hatte. Erstaunlich, dass er später und bis heute (2016) als konstruktiver Künstler bekannt wurde.