Website Newsletter 2020 im Überblick
Jeden Monat versuche ich Ausstellungen, die ich gesehen habe, in kleinen Abschnitten zu beschreiben und auch dazu Stellung zu nehmen und sie als „Newsletter“ auf die Website zu stellen.
Jeden Monat versuche ich Ausstellungen, die ich gesehen habe, in kleinen Abschnitten zu beschreiben und auch dazu Stellung zu nehmen und sie als „Newsletter“ auf die Website zu stellen.
Gesehene Ausstellungen 2020* aufgeführt sind Ausstellungen in Museen ebenso wie in Galerien, städtischen Kunsträumen, Off-Spaces etc. Die Liste folgt nicht objektiven Kriterien, sondern beruht auf den vielfältigsten, sowohl beruflichen wie persönlichen (autobiographischen) Parametern. Die fett gedruckten Namen weisen auf die subjektive Einschätzung von Bedeutung. Hinzu gefügt sind für jeden Monat ein Bild einer Ausstellung, die […]
Facebook Kommentare von azw 2020 Februar 2020 Lee Krasner. Ich wundere mich: Das Zentrum Paul Klee zeigt zur Zeit eine Retrospektive Lee Krasner (1908-1984). Toll. Aber warum um alles in der Welt weist man im Klee nicht darauf hin, dass das Kunstmuseum Bern 1989 (!) in einer der legendären Paar-Ausstellungen (kuratiert von Sandor Kuthy) […]
Was ich während der Ausstellung von Oskar Binz(1895-1957) im Rebbaumuseum im Hof in Ligerz im Sommer 2020 alles gelernt habe. Annelise Zwez (mit Ergänzungen von Heidi Lüdi) November 2020 Jeder Kurator, jede Kuratorin einer Ausstellung sagt: Den Katalogtext sollte man am Ende einer Ausstellung schreiben und nicht vor der Vernissage! Das gilt auch für […]
Die „Freunde des Neuen Museums Biel“ laden zweimal jährlich einen Bieler oder eine Bielerin ein, aus dem Nähkästchen ihrer Erinnerungen zu erzählen. Am 21. Oktober 2020 war Annelise Zwez an der Reihe. Hier, was sie mündlich vortrug. Sehr verehrte Anwesende! Ich verdanke meine Existenz Alt Stadtpräsident Guido Müller! Sie staunen? – Sicher. Als Müller 1935 […]
In der bebilderten Biographie sind die umfangreichen Recherchen, die ich und Co-Kuratorin Heidi Lüdi Frühling/Sommer 2019 bis April 2020 getätigt haben, in einen umfangreichen Text mit biographischen Fakten und Interpretationen seines malerischen Werkes (vor allem Aquarelle) festgehalten.
Die Berner Malerin Hanni Bay (1885-1978) war eine schillernde Persönlichkeit – ihre Biographie spiegelt das Leben einer starken Frau, die sich engagierte und wehrte und doch nichts anderes sein wollte als Malerin (was sie denn auch in der zweiten Hälfte ihres Lebens wurde). Die wohl grösste Sammlung an Leinwandbildern der Malerin sind im Februar 2020 im Von-Rütte-Gut in Sutz (bei Biel) ausgestellt – nicht museal, aber in voller Vielfalt.
Zusammenzug der Newsletter 2019 auf dieser Website azw’s Website Newsletter Januar 2019 Januar: Rückblick – Ausblick. Meiner Agenda folgend, habe ich 2018 zwischen 125 und 140 Ausstellungen in (grossmehrheitlich) Schweizer Museen und Galerien besucht (je nachdem wie man kleine respektive separate Ausstellungen in derselben Institution zählt). Da fragt sich natürlich, ob ich mich denn […]
Obwohl es Rosinen aus der Vielfalt der Ausstellungen sind, ergibt sich in den 27 Kommentaren und Hinweisen doch ein spannendes Potpourri quer durch die Schweiz, wobei ab und on auch „fremde“ Anmerkungen Eingang fanden (etwa der Frauenstreik).
Manon. Der barocke Ballsaal im einstigen Zofinger Schützenhaus – heute Kunsthaus Zofingen – hat die für ihre performativen Fotos sowie ihre von der Zeit und dem Leben in all seinen Facetten bekannte Künstlerin zu einer ganz neuen, beeindruckenden Installation mit dem Titel „Lachgas“ inspiriert. Daneben sind aber auch Bilder aus „Hotel Dolores“ und mehr Teil der Ausstellung. Ich durfte die Ansprache halten.