Raeume Helmhaus SN 07 04 90
Raeume Helmhaus – Eric Hattan, Max Matter/Ernst Häusermann, Esther Gisler u.a.m. Schaffhauser Nachrichten 07 04 90
Raeume Helmhaus – Eric Hattan, Max Matter/Ernst Häusermann, Esther Gisler u.a.m. Schaffhauser Nachrichten 07 04 90
Sie waren lange ein wichtiges und vielbeachtetes Gefäss: Die alljährlich stattfindenden „Berner Ausstellungen“, die jeweils von kleinen, brochierten Katalogen begleitet waren.
Unabhängig voneinander zeigten die Berner Kunstinstitutionen Werke von Schweizer Kunstschaffenden. Die 16. Berner Ausstellung in der Kunsthalle war einmal mehr eine wichtige Plattform für die Berner Gegenwartskunst – insbesondere die auf die Sammlung bezogenen Video-Interventionen von Minkoff/Olesen waren gleichzeitig eine gelungene „Schärfung der Betrachtung“ auf Werke aus eigenen Beständen, z.B. von Albert Anker. 1990 war das pionierhaft!
Richard Serra Kunsthaus Zürich 1990
1951 begann Paul Suter sein Studium der Skulptur an der Kunstgewerbeschule Basel. Die 50 Jahre mit ihrem plastischen Credo „zwischen Konstruktion und Geste“ hat ihn geprägt und sein Lebenswerk als Eisenplastiker bestimmt. Nie wurde er müde, die eisernen Elemente zu „verknüpfen“, um sie anschliessend just aus diesem Knoten zu „befreien“.
Andre Thomkins Retro KM Luzern 1990
Andy Warhol Cars Kunstmuseum Bern 1990
Andre Thomkins Luzern 1990
Das Wesentliche der Ausstellung von höchster Qualität sei, so schreibe ich 1990, dass sie nicht nur die Geburt des Kubismus aufzeige, sondern auch die Freundschaft der beiden Künstler im Paris der Jahre um 1910 fokussiere und damit ins Analytisch-Kunsthistorische das Mitmenschliche einbeziehe.
In meinem Text von 1990 gehe ich nicht nur auf die drei Künstler ein, sondern auch auf den umstrittenen Start von Thomas Kellein als Leiter der Kunsthalle Basel.