Angelika Kaufmann Zeitspiegel Frau Mai 1990
Angelika Kaufmann Zeitspiegel Frau Mai 1990
Angelika Kaufmann Zeitspiegel Frau Mai 1990
Adrian Schiess Aargauer Kunsthaus 1990
1968 Ausstellung Museum fuer Gestaltung Zuerich 1990
Martin Disler stellte seiner Geliebten/Freundin/Partnerin (?) 1989 sein Atelier in Mailand zur Verfügung. Worauf die Zürcherin eine wahre Schaffensorgie los liess. Expressiv, existentiell, humorvoll. Schifferle war Hoffnungsträgerin der jungen Schweizer Kunst. Später verlief ihr Weg dann anders als damals erwartet. Nachdenklicher, stiller. Erst 20 Jahre später kehrte die Farbe in ihr Werk zurück.
Als „Fahnenflüchtiger“ in Paris verfolgt und interniert: Ein deutsches Schicksal. Die Anerkennung kommt erst nach seinem Tod 1951; bis heute ist vieles nicht aufgearbeitet. Die Retrospektive im Kunsthaus Zürich gibt einen Überblick. 1989. Wols (1913-1951) – Retrospektive – Kunsthaus Zürich 1989
Der 1953 in Prag geborene Percy Slanec lebt seit 1968 in Solothurn und gilt längst als Solothurner Künstler. Seit 1980 ist er freischaffend, wobei seine Ausbildung als Architektur-Zeichner sein Schaffen beeinflusst. Räume und deren Transformation ist sein zentrales Thema – vor allem auch in den häufig mit Schraffuren strukturierten Zeichnungen.
Henrik Frei kommt Ende der 1970er in den Aargau. Seine akribisch exakte Malerei (nicht Zeichnung!), verbunden mit einem darstellenden, zugleich science-fiction-ähnlichen Motiv-Kreis heischt sogleich Aufmerksamkeit. Die Ausstellung in Aarau gibt erstmals einen grösseren Einblick. Heute (2018) lebt Frei (nennt sich Frei Larsson) in Altendorf SZ.
Sandor Kuthys Künstlerpaar-Ausstellungen im Kunstmuseum Bern waren in den 1980er-Jahren ein wichtiger Beitrag zur Gender-Diskussion, die im Rahmen des Aufbruchs der Frauen zu sich selbst von grosser Bedeutung war. Die psychische Interaktion „seiner“ Paare war Kuthy fast so wichtig wie die Präsentation der Werke selbst.
Claude Sandoz Lenzburg 1989
Einst arbeitete die Künstlergruppe „Ziegelrain“ in der Nr. 18, später andere Kulturschaffende. Jetzt wehrt sich der Mieterverein gegen einen Neubau. Der Ziegelrain 18 bangt um seine Zukunft Aarg. Tagblatt Herbst 1989