Aargauer Kunsthaus 20 Jahr Jubilaum 1979
Aargauer Kunsthaus 20 Jahr Jubilaum 1979
Aargauer Kunsthaus 20 Jahr Jubilaum 1979
Ernst Suter war zu seiner Zeit Inbegriff qualitätvoller skulpturaler Kunst im Aargau. Seine Frauenfiguren waren zugleich anmutig wie konstruktiv durchdacht. In den 1970ern war er für mich eine Respektsperson in Sachen künstlerischer Gestaltung. Esposito habe ich nach dem Auftritt in der Galerie 6 nie mehr getroffen, seine Aquarelle werden aber heute (2019) noch gehandelt.
Beatrix SitterLiver Franz Dreyer Lenzburg 1978
Er war kein Intellektueller – Walter Burkart war ein Original, lebte zeitweise in Afrika „im Busch“. Und er schnitt seine Erlebnisse mit höchster Könnerschaft ins Papier. Kunsthausdirektor Heiny Widmer liebte Kunst, die nicht im Kunstgeschichte-Lexikon zu finden ist. Und gewährt darum dem Wohlener „Schneider“ eine Ausstellung im Foyer des Aarauger Kunsthauses. Walter Burkart (1923 – […]
Franz Keller Gal Zisterne Aarau 1978
Bruno Landis Irene Wydler Lenzburg Staffelbach 1978
Thoenen Martin Galerie Bad Schinznach 1978
Der Solothurner Franz Anatol Wyss (*1940) wurde mit seinen apokalyptischen Visionen schnell bekannt und ist in den späten 1970er-Jahren bereits eine national bekannte Künstlerpersönlichkeit. Seine gestalterischen Mittel sind der Bleistift, der Farbstift und – vor allem – die Ätznadel. Ich erinnere mich an die Begegnung in der Galerie, in der mich – und nicht nur mich – der Gegensatz zwischen dem verschmitzt lachenden Künstler und der düsteren Visionskraft seiner Arbeiten verblüffte. Er zeigt nicht zuletzt, dass FAW die „archäologischen“ Landschaften immer auch mit viel Lust komponierte und letztlich aus der Überzeugung, dass aus Ruinen eine neue Welt entsteht.
Auch das neu erschienene Büchlein „Hannibals später Sport“ ist Teil der Ausstellung des Lenzburger Malers und Komponisten Peter Mieg. 1978 Peter Mieg als Maler, Komponist und Schriftsteller – Galerie Rathausgasse Lenzburg 1978
Lisette Kuepfer Erika Leuba Aarau 1978