Peter Hächler Bildhauer Porträt Aargauer Kurier 1973
Peter Hächler Porträt AK 1973
Peter Hächler Porträt AK 1973
Der Maler Roland Guignard war eine Respektsperson im Aargau – nicht populär, aber als Persönlichkeit anerkannt – zumindest nachdem er aus dem im Aargau mit grosser Verspätung ausgetragenen Generationenkonflikt um Tradition und Aufbruch als „Sieger“ hervorgegangen war. Entsprechend war es für mich als damals 26jährige junge Kunstkritikerin ein „Challenge“ über eine Ausstellung des 56jährigen zu schreiben. Umso mehr als seine Frau, die Kunsthistorikerin Elise Guignard, im Aargau als Mass kunsthistorischer Kompetenz galt.
Virginia Buhofer Gonzales Malerin Aarau 1973
Tamara Alexandrides Aargauer Kurier 73
Werner Hunziker war der Zwillingsbruder von Gerold Hunziker (ebenfalls Maler) und Sohn des Aargauer Unternehmers, Privatiers und Malers Hermann Hunziker (1840 – 1910). Er lebte von 1919 bis 1939 in Paris – das ihn künstlerisch prägte und als Maler ein Leben lang in seinem Bann hielt. Nach Jahren im Kanton Zürich lebt Werner Hunziker ab 1971 wieder im Raum Aarau (Lostorf/SO). Er fiel mit seinem Schaffen aus der Zeit, es gilt sein Werk im Geist Gaugins und Cézannes aus dem Heute neu zu sichten.
Ernst u Sasha Morgenthaler Schinznach 1973
Walter Huser Bildhauer Wettingen 1973
Reduktion auf Stimmung und Atmosphäre: Landschaftsmalerei von Liz Weber im Café Rex in Wohlen 1973 Liz Weber (*1939 Menziken) – Café Rex Wohlen – 1973
Dem Rätsel des eigenen Ichs in der Welt in surrealistisch-phantastischer Weise Ausdruck verleihen. Roger Vogel in der Galerie mati von Tamara Alexandrides in Oberwil/AG, 1973 Roger Vogel – surrealistische Malerei – Galerie mati Oberwil AG 1973
Malt um die eigenen inneren Bilder im Schach zu halten: Eindrücklich, suchend, subtil – Roger Vogel in der von Tamara Alexandrides geführten Galerie mati im Aargauischen Oberwil 1973 Roger Vogel – Surrealistische Malerei – Galerie mati Oberwil 1973