Andy Warhol Retrospektive der Zeichnungen Kunstmuseum Basel 1998
Andy Warhol Kunstmuseum Basel 1998
Andy Warhol Kunstmuseum Basel 1998
Knuchel Christine – Werkstattgalerie Jules Gloor Aarau 1998
Urs Fischer hatte 1996 einen Kunst am Bau-Wettbewerb in Aarau gewonnen. Wegen „psychologischen Bedenken der Nutzer“ kam die rote Decke nicht zur Ausführung. Die Ausstellung in Aarau zeigt die Hintergründe seiner Auseinandersetzung mit der Monochromie. Heute (2018) ist DIESER Urs Fischer von der Kunst-Bildfläche verschwunden. Ob ihn der Hype um seinen bekannten Namensvetter – den in NY lebende Urs Fischer (*1973) – schlicht verdrängt hat?
Gossweiler Mosset Baden 1998
Auszeichnungen sind wichtig fürs Palmares! – Die Werkjahrbeiträge des Kantons Solothurn für 1998 im Bereich der Bildenden Kunst Solothurner Werkjahrbeiträge 1998 für Rita Baumgartner, Susan Hodel und Verena Thürkauf
Karl Gerstner Fondation Saner Studen 1998
Urs Jost ist einer der führenden Drucker in der Schweiz. Seit 2010 hat er seine mit Partner/innen geführte „Druckwerstatt“ im ehemaligen Wisa-Gloria-Areal in Lenzburg. Früher jedoch trat er auch selber als Künstler mit dem Medium Grafik im weitesten Sinn an die Öffentlichkeit, so wie hier beschrieben.
Elsi Giauque-Kleinpeter war eine bedeutende Schweizer Textilkünstlerin. Durch die erweiterte Dissertation von Johanna Morel von Schulthess ist ihr Leben und ihr Werk nun umfassend aufgearbeitet. 1998 Elsi Giauque – Monographie Morel von Schulthess_1998
Marina Abramovic Kunstmuseum Bern 1998
Ursula Baur Katalog Text 1998 Material und Form im Tanz mit dem Körper www.annelisezwez.ch Obwohl ihre Körper ausladend sind, verbindet sie zuweilen nur eine Spitze mit dem Boden. Die Bewegung in der Form hält sie in der Balance. Doch der suggerierte Tanz denkt sich nicht anmutig und sanft, sondern kraftvoll und kantig. Die Haut ist […]