Aeschlimann Corti Stipendien 2004 Centre Pasquart Biel/Bienne
Aeschlimann Corti Stipendien 2004
Aeschlimann Corti Stipendien 2004
Nach einer Reise zu Magdalena Abakanowicz in Warschau im Jahr 2004 schrieb ich eine Reihe von Texten zu den Ausstellungen in Biel (Pasquart) und Burgdorf (Museum Franz Gertsch) – darunter auch ein allgemeines Porträt.
1970 erwarb die Stadt Biel ein bedeutendes Werk der polnischen Künstlerin Magdalena Abakanowicz für das damals neue Kongresshaus. Doch nach wenigen Jahren bereits verschwindet der Abakan im Kunstdepot. Erst 2004 wird er wieder entdeckt und gleichsam in einer Einzelausstellung in der Salle Poma des Centre Pasquart gezeigt.
Schifferle Klaudia: Mit den Sinnen durch den Körper Centre PasquArt Biel: Bilder und Zeichnungen von Klaudia Schifferle. Bis 09.05.2004 Nach verhaltenen Jahren meldet sich Klaudia Schifferle (49) im CentrePasquArt in Biel mit sinnenhafter, sublimer Malerei und Zeichnung kraftvoll zurück. Sie hat die Kunstszene Schweiz der 80er-Jahre mitgeprägt. Klaudia Schifferle (geb. 1955) war Mitbegründerin der […]
Kein koordinierter Auftritt – Ausdruck des guten Basler Kunstklimas – ein Festival der Höhepunkte (ohne Frauen!) 2004 Basler Kunstsommer 2004 Schwitters Arp_Calder Miro_Tinguely KM_ M Tinguely_Beyeler Riehen
Manette Fusenig Biel 2004
Gian Pedretti Galerie Regina Larrson Siselen 2004
Walter Linck zeigte die Harpe animée von 1962 an der im selben Jahr stattfindenden Schweizer Plastikausstellung auf einem hohen Sockel und mit einem kleinen Motor versehen, der die Skulptur in sanfter Bewegung hält. Jetzt ist dieser Zustand wieder hergestellt.
Perrefitte Fränzi Neuhaus in der Galerie Selz, Kunstbulletin Mai 2004 Ungewöhnliche, oft aus der Kunststoff-Forschung stammende Materialien verbunden mit einer Vielfalt an persönlichen Techniken charakterisieren das plastische und – neuerdings – das zeichnerische Schaffen der Solothurner Künstlerin Fränzi Neuhaus (47). „Percussion Writing“ zeigt es. Mit Wagemut und Engagement hat der frühere Solothurner Arzt Beat Selz […]
Der Bildhauer Kurt Sigrist war schon 1970 an der Schweiz. Plastikausstellung in Biel vertreten, dann wieder 75, 80 und 85. Vor diesem Hintergrund ist seine langjährige Präsenz bei Silvia Steiner zu sehen. Nach zwei Kunst am Bau-Arbeiten Sigrist/Wanner stellen die beiden nun erstmals gemeinsam in Biel aus – als dialogische Inszenierung zwischen Momenten, die durch Malerei Gewicht erhalten und skulpturaler Architektur, die sich auf symbolischer Ebene dem Leben zuwendet.