Müller Josef Felix Allerheiligen Schaffhausen 1995
Müller Josef Felix Allerheiligen Schaffhausen 1995
Müller Josef Felix Allerheiligen Schaffhausen 1995
Die Aargauer Künstlerin Ruth Maria Obrist arbeitet seit langem mit skripturalen und anderen Strukturgeflechten, welche die Erzählung dahinter verbergen. Ulrich Langenbach hingegen legt seine Geflechte sehr offen, bildbetont an. Diesen Gegensatz in Dialog zu stellen, ist die Idee der aktuellen Ausstellung.
Text für die Kunstzeitschrift artis 12/95 zur Ausstellung des Schweizer Künstlers Josef Felix Müller im Kunstmuseum zu Allerheiligen in Schaffhausen ( 22. Oktober bis 26. November 1995) Die erste Teilnahme von Josef Felix Müller an einer nationalen Ausstellung führte 1981 in Freiburg zur Konfiszierung der Werke. Tatbestand: Pornographie. Der junge Maler, der analog Baselitz […]
Unter dem Titel „Zusammen-Spiele“ wurde über die verschiedenen Sparten der Kulturproduktion diskutiert. Nicht nur einvernehmlich, denn „jede Form von Zusammenarbeit bedeutet ein Loslassen eigener Vorstellungen“. Dem Aufruf des Gottlieb-Duttweiler-Instituts folgte eine grosse Zahl von Kulturvermittelnden aus der ganzen Schweiz. 1995 Kooperation in der Kultur – Symposium des Gottlieb Duttweiler Instituts 1995
Ursula Fehr (*1940) gehört zu den wichtigen Künstlerinnen ihrer Generation, die das eigene weibliche Empfinden in den Mittelpunkt ihrer bildnerischen Gestaltung stellen. So gesellt sie in der aktuellen Ausstellung dem Ikarus ein weibliches Pendant – die Ikaria – gegenüber und lässt sie den gescheiterten Traum vom Fliegen aus ihrem Frausein heraus erleben.
Rosina Kuhn Olten 1995
Ein ziemlich kritischer Text zu einem Ausstellungsformat, das sich seit seiner Gründung in den späteren 70ern zu wenig erneuert hat.
Katrin Freisager: Porträt und Hinweis auf die Ausstellung im „Art Magazin“ (Rolf Müller) Zürich 1995 Der intime Blick: Die Frauenporträts von Katrin Freisager Manchmal ist kommender künstlerischer Erfolg förmlich spürbar. Die Zürcher Fotografin Katrin Freisager (geb. 1960) ist ein gutes Beispiel dafür. Schon in den Aufnahmen, die sie 1993 für Pipilotti Rist gemacht hat und […]
Die Vierfelderwirtschaft von Urs Gehbauer (Rapperswil BE), Alberto Meyer (Luzern), Ewald Trachsel (Huttwil), Mercurius Weisenstein (Goldbach/Lützelflüh) – Saaltext zu Ausstellung im Kulturpanorama Luzern 1995 United Notions Saaltext Luzern 1995
Nach Stefan Gritsch, Silvia Bächli, Christoph Storz u.a. ist 1994 Beat Zoderer Manuar Kunstpreisträger Aargau. Die Ausstellung zeigt bereits den auf Geometrie gezähmten Beat Zoderer, der unter dem Titel „Lagerware“ – industrielle Bänder jeglicher Art zu Geflechten verwebt.