Liz Weber (*1939 Menziken/(AG) – Landschaft im Licht – Malerei – Café Rex Wohlen 1973
Reduktion auf Stimmung und Atmosphäre: Landschaftsmalerei von Liz Weber im Café Rex in Wohlen 1973 Liz Weber (*1939 Menziken) – Café Rex Wohlen – 1973
Reduktion auf Stimmung und Atmosphäre: Landschaftsmalerei von Liz Weber im Café Rex in Wohlen 1973 Liz Weber (*1939 Menziken) – Café Rex Wohlen – 1973
Dem Rätsel des eigenen Ichs in der Welt in surrealistisch-phantastischer Weise Ausdruck verleihen. Roger Vogel in der Galerie mati von Tamara Alexandrides in Oberwil/AG, 1973 Roger Vogel – surrealistische Malerei – Galerie mati Oberwil AG 1973
Malt um die eigenen inneren Bilder im Schach zu halten: Eindrücklich, suchend, subtil – Roger Vogel in der von Tamara Alexandrides geführten Galerie mati im Aargauischen Oberwil 1973 Roger Vogel – Surrealistische Malerei – Galerie mati Oberwil 1973
Debrunner Gertrud Aargauer Kurier 1973
Kreienbühl Jürg Aargauer Kunsthaus 1973
Alex Sadkowsky Portraet 1973
Als junge Journalistin musste ich anfänglich auch mal kleine Brötchen backen!
1973 zog Elisabeth Meyer Seiler von Lenzburg nach Köln, wo sich die inzwischen 43jährige, einstige Kindergärtnerin ganz auf die Kunst konzentrieren kann. Die neuen Werke zeugen von der damit verbundenen Entwicklung, situieren sich nun an der Grenze zwischen Abstraktion und Informel. Die Ausstellung fand 1973 statt (nicht 1975!)
Eva Maria Ruedi Raetz Schaltenbrand Bremgarten 1973
Anfangs der 1970er schossen Galerien wie Pilze aus dem Boden – oft auch in ländlichen Gebieten. Die Galerie mati in Oberwil/AG war im Parterre des Privathauses der Malerin Tamara Alexandrides (später Erez) eingerichtet. Sie war eine Schülerin des Malers Jan Hubertus in Baden und hatte gute Beziehungen zu Italien. So kam es zur Ausstellung des international bekannten italienischen Bildhauers Aurelio de Felice – einem Vertreter der sog. „Scuola Romana“ – der damals oft in der Schweiz weilte.