Marie Helene Clement Kunstmuseum Olten 1997
Marie Helene Clement Kunstmuseum Olten 1997
Marie Helene Clement Kunstmuseum Olten 1997
War 1994 noch unklar, ob Hannes Rickli die Synthese zwischen Naturwissenschaften (z.B. zum Verhalten von Bienen) und künstlerischer Visualisierung erreichen würde, so ist nun in der Thematik rund um Farbe zwischen Natur und Technik ein weiterer Schritt gelungen.
Werk-Kapitel aus dem Dialog der Malerin und Objektkünstlerin Beatrix Sitter-Liver mit Natur und Kultur. Einzelausstellung. Kunstmuseum Thun. 1997. Mit Katalog. Beatrix Sitter-Liver – Näherungen – Kunstmuseum Thun 1997
Es ist in meiner Erinnerung eine der legendären Ausstellungen aus dem 1990er-Jahren mit wichtigen Teilnehmenden, die auch 25 Jahre später fast alle immer noch zu den führenden Schweizer Kunstschaffenden zählen – von Sylvie Fleury bis Pipilotti Rist, von Christian Marclay bis Daniele Buetti und Ugo Rondinone.
Brice Marden Kunstmuseum Winterthur 1997
Es zeigt sich auch in dieser Ansprache einmal mehr, dass ich Vernissagereden sehr oft dazu benutzt habe, um kulturpolitische, gesellschaftliche Themen, auch genderbezogene Aspekte zu formulieren. Das ist ist der genau der Punkt, warum ich 2021/22 die allermeisten der bisher nicht veröffentlichen Texte auf die Website hochlud und sie damit zur Diskussion stelle. (Klammer: oft war ich selbst erstaunt über meine eigenen Gedanken!)
Waltraud Lamers Retrospektive Studen 1997
Guido Nussbaum Aargauer Kunsthaus 1997
Die Frauen holen auf Ansprache Frauen Kunst Forum Bern 1997
Das Werk des 1960 von Deutschland in die Schweiz gezogenen Plastikers ist ein ebenso stilles wie präzises. Wie es sich in der Zeit gewandelt hat, zeigt eine Einzelausstellung in der Galerie im Trudelhaus in Baden.