Felix Droese Papierschnitte Museum Allerheiligen Schaffhausen 1997
Felix Droese Papierschnitte Schaffhausen 1997
Felix Droese Papierschnitte Schaffhausen 1997
Wer käme auf die Idee die Beziehungen der Schweiz zu Vietnam auf bildnerische Aspekte zu untersuchen – genau solche Zugänge sind das Spezialgebiet des Forums Schlossplatz in Aarau.
Nan Goldin Fotomuseum Winterthur 1997
In den 1970er-Jahren liess sich Gunter Frentzel von der Minimal Art beeinflussen und wechselte zu linearen, in fragiler Balance stehenden Skulpturen mit metallenen Vierkant-Stäben, die gleichsam zu seinem Markenzeichen wurden. In den 1990ern kamen Installationen mit Laserstrahlen hinzu.
Kurator der Retrospektive Christian Schad war Tobia Bezzola. Er hinterfragte das Oeuvre des Künstlers kritisch, anerkannte die Qualität – insbesondere der Werke von 1925 bis 1928 – fragte aber deutlich, ob Schad in seiner Zürcher Zeit um 1915 wirklich ein Dada-Künstler war.
Serena Amrein Matthias Blülle Aarau 1997
Rosmarie Vogt Zimmermannshaus Brugg 1997
Hannah Villiger Nachruf 1997
Vernissagerede anlässlich der von der Kunstkommission Aarau veranstalteten Ausstellung von Serena Amrein und Matthias Blülle August 1997 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Serena Amrein, lieber Matthias Blülle Ich denke, es gibt keinen anderen Kanton in der Schweiz, der neben einem kantonalen Kunstmuseum so viele städtische Galerien betreibt wie der Aargau: Aarau, Baden, Brugg, in […]
1992 wurde der Skulpturenweg Baden Wettingen eingeweiht – mit mehr als 20 in situ fest installierten Skulpturen/Installationen. Durch sein auf Langlebigkeit ausgerichtetes Konzept unterschied er sich von Anfang an von temporären Austellungen im Freien. Und bis heute kommen immer wieder neue Werke hinzu, so 1997 z.B. das Fenster zur Limmat von Roman Signer.