Biennale Venedig 1997
Biennale Venedig 1997
Biennale Venedig 1997
Keep Cool Amerikanische Malerei Kunsthaus Zürich 1997
In den Figurenkompositionen lotete er das Menschsein zwischen Gemeinschaft und Fremdsein aus. Nun ist der Zofinger Maler Fritz Strebel 77jährig gestorben. 1997 Fritz Strebel (1920-1997) – Nachruf zum Tod des Zofinger Malers
Helmut Federle Urs Frei Biennale Venedig 1997
Caspar Wolf bis Annelies Strba Bergwelten Aargauer Kunsthaus Aarau 1997
Im Text beschreibe ich die Kunst von Pascal Danz, der 2015 unter tragischen Umständen ums Leben kam, als „Labor der Wahrnehmung“ und die Zeichnungen von Marianne Kuhn, die leider seit langem nicht mehr öffentlich in Erscheinung tritt, als „Geographie des Weltempfindens“. Das finde ich auch im Blick zurück als sehr treffend.
Christo und Jeanne Claude bei Holderbank in Holderbank AG 1997
Flexible junge EUKunst Migros Museum für Gegenwartskunst Zürich 1997
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose – 1997 Wann ist das eine das eine und das andere das andere? Gedanken zum neueren Schaffen von Ruth Maria Obrist Von Annelise Zwez „Wo wird alles gleich?“ – Kein anderer Satz im langen Gespräch mit Ruth Maria Obristim Vorfeld dieses Textes trug im Klang so viel […]
Obwohl Improvisation und Trivialkultur zum Markenzeichen der schottischen Club-Kultur-Kunst gehört, scheut sich der junge Jonathan Monk nicht, mit einem Schriftzug an der Wand die Nähe zum „Mönch (Monk) am Meer“ von C.D. Friedrich zu postulieren.