Max Kämpf 10ter Todestag Galerie 6 Aarau 1992
Max Kämpf 10ter Todestag Aarau 1992
Max Kämpf 10ter Todestag Aarau 1992
Auf vielfältige Weise mit der Schweiz, mit dem Kunsthaus Zug verbunden. Nun zeigt das Haus eine umfassende Retrospektive. 1992 Fritz Wotruba – Retrospektive im Kunsthaus Zug – 1992
Die grossangelegten Ausstellungen in Museum und Kunsthalle waren kein grosser Erfolg beschieden. Zu Unrecht. Doch – so erklärte man es sich – der Titel sei zu wenig „sprechend“ gewesen, das breitere Publikum habe sich nichts darunter vorstellen können.
Mette Stausland Maurice Ducret Galerie in Lenzburg Staffelbach 1992
„Immerhin sieben Werke und eine zwölfteilige Serie“ schreibe ich im Text. Und übernehme damit den (schweizerischen) Argwohn gegenüber der Auratisierung des Bildes, die Helmut Federle ausgeprägt betreibt und ihn in seiner Heimat nicht zum beliebten Künstler macht. Aber das internationale Echo auf seiner Werke gab letztlich ihm recht.
Schweizer Künstlerinnen in Plzen (CS) 1992 Katalogtext Formen und Farben als Tasten zur Seele www.annelisezwez.ch Formen und Farben seien Tasten zur Seele, sagt die Malerin Rosmarie Thurneysen. Ergänzt man ihre Empfindung mit der Essenz der Materialien, so ist das, was die hier vereinten Künstlerin-nen im Innersten betrifft, schon ein erstes Mal formuliert. Jede […]
www.annelisezwez.ch Annelise Zwez in Kunstzeitschrift artis 6_1992 Die weibliche Figur – Skulpturen und Tuschzeichnungen von Rudolf Blättler in der Galerie Elisabeth Staffelbach in Lenzburg März/April 1992 Rudolf Blättler ( geb. 1941 in Kehrsiten/ NW) war in den späten 60er Jahren Schüler an der Kunstgewerbeschule Luzern; in jener Zeit also, da in der Innerschweizer Kunstszene sehr […]
Emma Kunz zum 100ten Geburtstag 1992
Es gehört seit jeher zum Profil der Kunsthalle Bern, Künstler/innen erstmals in der Schweiz zu zeigen. Dazu gehörten 1992 Al Taylor und Marien Schouten. Unter dem Aspekt des Fluiden zwischen Malerei, Objekt, Skulptur. Taylor nahm Look später mit nach Luzern und zeigte ihn auch da (1999). Doch beide vermochten sich nicht als bleibende Erinnerungen einzuschreiben (Taylor starb bereits 1999 mit 41 Jahren).
Das Hauptthema des Jahres 1905 ist der Zirkus, die Gaukler und Artisten. Der noch unbekannte 24jährige Maler lebte damals auf dem Montmartre in unmittelbarer Nähe des Cirque Medrano.