Nussbaum Herzog Amaretti Gossweiler Aargauer Kunsthaus 1981
Nussbaum Herzog Amaretti Gossweiler Aargauer Kunsthaus 1981
Nussbaum Herzog Amaretti Gossweiler Aargauer Kunsthaus 1981
Michel Ueli Gros Mireille Walcheturm ZH 1981
Michel Ueli Gros Mireille Walcheturm ZH 1981
Dürmüller Otto Brugg 1981
Freilichtausstellung zu Ehren von Niklaus von Flüe Sachseln 1981
Mit dieser in den Medien breit beachteten Ausstellung wandte sich das Seedamm-Zentrum in Pfäffikon erstmals der jungen zeitgenössischen Kunst zu und stellte seine nationale Ausrichtung ins Rampenlicht. Gerade die landesweite Ausschreibung – analog zu den Eidgenössischen Stipendien – war wohl der Grund, warum sehr viel Publikum nach Pfäffikon reiste.
Geschichte der Objektkunst Kunsthaus Zug 1981
Mit der Ausstellung verfolgte Kunsthaus-Konservator Heiny Widmer zwei Ziele. Zum einen wollte er die expressionistischen Tendenzen im Spätwerk des für seine Baum-Landschaften bekannten Brugger respektive Münchner Malers aufzeigen, zum andern dessen traditionelle Malerei in Kontrast stellen zur parallelen Ausstellung „Künstlergruppen in der Schweiz“.
Unter dem Titel „Adolf Stäbli und die Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts“ zeigt das Aargauer Kunsthaus 1981 eine Sammlungsausstellung, welche den Schwerpunkt auf die rund 20 hauseigenen Werke des in München tätig gewesenen Brugger Malers und rückt ihn damit den einst so erfolgreichen Künstler nach Jahren des Vergessens wieder ins Rampenlicht.
Mythos und Ritual 1981