Brice Mardens Glasfenster Entwürfe MfG Basel 1993
Brice Mardens Glasfenster Entwürfe MfG Basel 1993
Brice Mardens Glasfenster Entwürfe MfG Basel 1993
Im Rahmen des Aufbruchs der Frauen zu eigener künstlerischen Sprache fand Rosa Wiggli zu sich selbst. Das Kunstmuseum zeigt nun ihr spätes Schaffen. Rosa Wiggli – das Spätwerk – Kunstmuseum Solothurn 1993
Eine typische Künstlerinnen-Biographie des 20. Jahrhundert: Schuf ihr Hauptwerk in hohem Alter. Rosa Wiggli. Rosa Wiggli (1901-1991) – Rückblick auf das Alterswerk – Kunstmuseum Solothurn 1993
Marianne Kuhn Jürg Moser Staffelbach Lenzburg 1993
Stets auf Ästhetik ausgerichtet: Die Photographie (die Kunst) in Japan. Das fasziniert. Auch wenn einem beim zweiten Blick auf die Motive das Wohlfühlmoment zuweilen im Hals stecken bleibt.
Vernissagerede für Simone Bonzon und Anneliese Dorer anlässlich ihrer Ausstellung im „Alten Schützenhaus“ in Zofingen, 1. Mai 1993 Annelise Zwez Sehr geehrte Damen und Herren Heute ist 1. Mai – Tag der Arbeit. Wenn wir mal alles Politische weglassen, kann es durchaus symbolisch sein, wenn wir gerade heute eine Ausstellung mit Werken von Anneliese Dorer […]
Theo Kneubühler Helmhaus Zürich 1993
Sie gehören in den 1990er-Jahren zu den populärsten Künstlern der Schweiz. Unzählige Anekdoten umkreisen ihren Installationen, changieren zwischen real und fake. Die Ausstellung in Zürich bedient alle Felder der Arbeit von Fischli/Weiss – die Gegenstands-Plagiate, Fotoserien (Siedlungen/Agglomerationen) und Videos, u.a. das sog. „Kanal-Video“ aus Zürichs Abwasser-Rohren.
Horn Roni Winterthur 1993
Dundakova Maria Oberentfelden 1993 Text zur Ausstellung im Gemeindehaus www.annelisezwez.ch Maria Dundakovas Kunstschaffen verkörpert eine eigene, komplexe Sicht der Welt.. Analog ist auch der methodische Ansatz. Nicht formale Einheit interessiert sie, sondern Einheit als Vernetzen von Vielfalt. Die Gestaltungsformen, die sie einsetzt, sind dementsprechend sehr verschieden. Sie reichen von Arbeiten mit selbst geschöpftem […]