Georges Rechberger (*1961 – lebt in Brasilien) – Die Favelas – Alte Krone Biel 2001
Interessanter Vergleich zwischen den Favelas-Bildern von Heliò Oiticica, die 1999 an der Documenta in Kassel zu sehen waren.
Interessanter Vergleich zwischen den Favelas-Bildern von Heliò Oiticica, die 1999 an der Documenta in Kassel zu sehen waren.
Malt Gefässe voller Farben (Sanchez), lässt Erinnerung und Gegenwart verschmelzen (Willi Müller), betrachtet die Malerei als Sedimente des Lebens. Ausstellungsrundgang Biel_Sutz 2001 Patricia Sanchez_Ruedy Schwyn_Willi Müller Ausstellungen in Biel und Sutz-Lattrigen 2001
Spiel u. Sinnlichkeit in visueller Rafinesse – Markus Raetz zum 50sten – Centre Pasquart Biel/Bienne 2001 Raetz Markus Centre Pasquart Biel_Bienne 2001
Catherine Bolle Abbatiale de Bellelay 2001 Dem Wasser gleich Bild und Raum durchziehen www.annelisezwez.ch Annelise Zwez in Mittelland Zeitung 28. Juli 2001 Im Zentrum des Kunstschaffens von Catherine Bolle (45) steht die Druckgrafik. Wie sie das Medium an seine Ränder führt, gar in Skulptur überträgt, zeigt ihre eindrücklich inszenierte Ausstellung in Bellelay. Das ehemalige Kloster […]
Grenchen zeigt „Mess up your Mind“ von Franticek Klossner. 2001 Die Zeit als Bildmaschine www.annelisezwez.ch Annelise Zwez in Bieler Tagblatt vom 22. Mai 2001 Obwohl als Performer, Video- und Objektkünstler einer der meistdiskutierten jüngeren Berner Künstler, ist „Mess up your Mind im Kunsthaus Grenchen Frantiçek Klossners erste Einzelausstellung. Die Ausstellung von Frantiçek Klossner (41) ist […]
Max Matters goldene Stele für das Amt für Metrologie in Wabern (BE). 2001 Misst die Zeit und rührt die Seele www.annelisezwez.ch Annelise Zwez in Mittelland Zeitung vom 4. Juli 2001 Ob Naturwissenschafter oder Pendler der archetypischen Wirkung der Goldstele, die Max Matter für das Amt für Metrologie in Wabern (BE) realisiert hat, […]
„Konsumbäckerei“ Solothurn Abschiedsausstellung 2001 Das Kuratorenteam auf der Reise nach Jerusalem www.annelisezwez.ch Annelise Zwez in Bieler Tagblatt vom 30. Mai 2001 Acht Jahre war die „Konsumbäckerei“ Solothurn eine experimentelle Zelle zeitgenössischer Kunst. Mit respektablem Erfolg. Jetzt ist das Team ausgebrannt. Zum Abschied gibts eine „Reise nach Jerusalem“. Eigentlich hätten sie sie verdient, die Reise nach […]
Eine Ausstellung der Superlative ist es, welche die Fondation Beyeler in Riehen unter dem Titel „Ornament und Abstraktion“ zeigt. Hochkarätige Kunst und eine spannende These verschränken sich.
Leiko Ikemura im Musée des Beaux Arts in Lausanne 2001 Und in der Seele Miko die Katze www.annelisezwez.ch Annelise Zwez in Bieler Tagblatt vom 02.05.2001 Der Lausanner Interimsdirektorin Catherine Lepdor ist ein Coup gelungen. Sie holte die japanisch-schweizerische Künstlerin Leiko Ikemura (50) nach 13 Jahren in ein Schweizer Museum zurück. Wer eine Ausstellung im Musée […]
Die Ausstellung ist Resultat der langjährigen Freundschaft zwischen Markus Raetz und Andreas Meier – bis 2001 Direktor des Centre Pasquart. Gezeigt werden Werke der letzten 15 Jahre.