Hauri Peter Moser Claudio Aarau 1984
Hauri Peter Moser Claudio Aarau 1984
Hauri Peter Moser Claudio Aarau 1984
Claudio Moser Museum Allerheiligen Schaffhausen 2000 Fotografie als Malerei im Unterholz www.annelisezwez.ch Annelise Zwez in Schaffhauser Nachrichten 11. März 2000 Claudio Mosers grossformatige Waldaufnahmen im Museum Allerheiligen nehmen die Betrachtenden mit ins Unterholz; dorthin, wo das Licht entscheidet, ob Leben wächst oder verdorrt. Claudio Moser hat sich mit einer gesunden Portion Ehrgeiz und einem starken […]
Claudio Moser Schaffhausen und Basel 2000
Das Bundesamt für Kultur vergibt pro Jahr zwei Studienaufenthalte in New York respektive Berlin. Die Förderung ist mit einer Ausstellung nach der Rückkehr gekoppelt: Die erste ihrer Art zeigen Claudio Moser (Fotografie) und Eric Hattan (Installationen).
Claudio Moser Marcus Geiger Galerie in Lenzburg 1991
Claudio Moser Aarau 1984
2021 erinnerte sich Claudio Moser im Gespräch an diese erste Ausstellung, die – so der heute international bekannte Fotograf und Filmer – eine Aarauer „Mäzenin“ ihm ermöglicht habe und ihm Gelegenheit gab, seine ersten, schon erstaunlich deutlichen Vorstellungen von Bildkomposition zu präsentieren. Man erinnere sich: 1981 gab es noch kaum Ausstellungen mit Fotografie in Galerien!
Es ist ein Potpourri von kleinen Ausstellungsbesprechungen, Projekten am Rande von Kunst, persönlichen Lieblingsbildern, Entdeckungen usw. In jedem Fall ein Spiegel meines 2021.
Zu den Endjahres-Aufgaben gehört es, die im Laufe des Jahres besuchten Ausstellungen in Schweizer Museen, Galerien, Kunsträumen etc. aufzulisten. Dass es 2021 trotz Lockdown deren 136 waren, ist erstaunlich, aber auch abhängig davon, wie ich verschiedene Ausstellungen im selben Haus gezählt habe. Auch habe ich wieder die Top Ten unter den Museen resp. den Galerien/Kunsträumen und anderen Orten herauszuschälen versucht. Subjektiv wohlverstanden und nur im Feld der Ausstellungen, die ich gesehen habe.
Gesehene Ausstellungen 2020* aufgeführt sind Ausstellungen in Museen ebenso wie in Galerien, städtischen Kunsträumen, Off-Spaces etc. Die Liste folgt nicht objektiven Kriterien, sondern beruht auf den vielfältigsten, sowohl beruflichen wie persönlichen (autobiographischen) Parametern. Die fett gedruckten Namen weisen auf die subjektive Einschätzung von Bedeutung. Hinzu gefügt sind für jeden Monat ein Bild einer Ausstellung, die […]